Mit Hilfe des KPA Automation Servers werden Daten verschiedener Controller gesammelt, aggregiert und über das sichere OPC UA Protokoll übertragen.
KPA Automation Server beinhaltet das Configuration Utility. Dieses bietet die Möglichkeit, Geräte-Tags mit Front-End-Tags zu verbinden und unterstützt mehrere Back-End-Plug-Ins mit ihren eigenen Steuersätzen. Das Configuration Utility dient zum Erstellen und Bearbeiten einer Konfigurationsdatei, die Tag-Daten enthält.
KPA Automation Server verwendet die Konfigurationsdatei, um Tags zu erstellen, die OPC UA-Schnittstelle anzuzeigen, das Back-End zu starten und die Kommunikation zwischen dem Front-End und dem Back-End einzurichten.
Neue Funktionen
Einheitliches Steuerungs-Gateway und Datenlieferant
Der KPA Automation Server integriert auch alte Feldgeräte und Steuerungen in eine moderne IT-Infrastruktur und stellt aggregierte Daten für verschiedene Anwendungen zur Verfügung, wie z.B.:
- Softwarelösungen zur Erstellung von Human Machine Interfaces (HMI), zum Beispiel KPA Automation View
- Datenanalytische Anwendungen, z.B. KPA Automation Data Analytics
- Fertigungsausführungssysteme (MES)
Sichere Datenübertragung
Die Daten werden über das OPC UA-Protokoll übertragen, das mit Hilfe von Verschlüsselung, Signaturen und digitalen Zertifikaten einen sicheren Kanal zwischen dem Client und dem Server herstellt.
Flexible Entwicklungslösung
Der KPA Automation Server kann integriert oder als eigenständige Anwendung genutzt werden.
Erweiterte Funktionen durch benutzerdefinierte Plug-In-Erstellung
Mit dem Software Development Kit (SDK) können Plug-ins erstellt werden, die speziell zur Verbesserung der Kommunikation mit bestimmten Geräten entwickelt wurden.
Ein Plug-in für KPA Automation Server ist eine Bibliotheksdatei im .dll-Format, die alles enthält, was für die Funktionsfähigkeit mit einem bestimmten Gerät erforderlich ist. Es kann von Entwicklern mit grundlegenden Programmierkenntnissen unter Verwendung von .NET Core erstellt werden.
Bereit für Industrie 4.0
Industrie 4.0 bezeichnet das Konzept der vollautomatisierten digitalen Produktion und des Datenaustauschs in Fertigungstechnologien und -prozessen. Die Technologie des sicheren Datentransfers zwischen beliebigen Gerätetypen, die der KPA Automation Server bereitstellt, entspricht vollständig dem Standardkonzept von Industrie 4.0.
Unabhängige Entwicklungsabläufe für HMI und PLC
KPA Automation Server verwendet Konfigurationsdateien, die mit dem Configuration Utility erstellt wurden, um einen OPC UA Tag-Baum aufzubauen und Datenquellen (Geräte oder Anwendungen), die andere Zugriffsprotokolle verwenden, mit OPC UA Tag-Baum-Knoten zu verbinden. Der Daten-Tag-Baum kann entweder manuell im Configuration Utility ohne Beteiligung der SPS erstellt werden oder von der SPS in den KPA Automation Server importiert werden. Der importierte Daten-Tag-Baum ist vor jeglichen Änderungen in der SPS geschützt.
Datenquellenemulation für HMI-Debugging und Fehlerbehebung
Für HMI-Debugging und Fehlersuche bietet KPA Automation Server das Simulations-Plug-in, das Daten durch Quellenemulation erzeugt, um Tag-Werte zu überprüfen.