Die komplette Toolchain zur Integration von EtherCAT-Slave-Stacks – beschleunigt den Einstieg in den wachsenden EtherCAT-Markt.
KPA EtherCAT Slave Stack 2 ist die nächste Generation des EtherCAT Slave Stacks, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produkte schneller und mit Zuversicht auf den Markt zu bringen.
Der Stack ist hoch portabel: Er läuft auf Mikrocontrollern, CPUs und DSPs – mit oder ohne Betriebssystem – und wird nach den neuesten ETG-Standards validiert
Er wird als Quellcode geliefert, lässt sich einfach integrieren und bietet eine zukunftssichere Grundlage für Ihre Entwicklungen.
Funktionen
Entspricht den EtherCAT-Standards
Der KPA EtherCAT Slave Stack unterstützt alle in den EtherCAT-Standards definierten Funktionen. Jede neue Version wird mit der neuesten veröffentlichten und allen internen Versionen des EtherCAT Conformance Test Tools (CTT) verifiziert, da die koenig-pa GmbH Mitglied der Technical Working Group Conformance ist.
EtherCAT-Funktionen:
- Mailbox-Protokolle: CoE, EoE, FoE, SoE, VoE
- Distributed Clocks (DC)
- Verschiedene Abtastraten


Portabilität
Der KPA EtherCAT Slave Stack kann als Software-Stack mit einer eingebetteten Hardware-Abstraktionsschicht (typischerweise implementiert durch OSAL und den Treiberteil) dargestellt werden, die eine einfache Unterstützung jedes EtherCAT-ASICs und der Kommunikationsschnittstelle (PDI) zwischen ASIC und Mikrocontroller ermöglicht.
Schnittstellen
- Kompatibel mit allen Beckhoff EtherCAT Slave Controllern (ESC):
- ASIC ET 1xxx
- IP-Core
- IRQ-Handling von Hardware-Ereignissen
- Abfrage (Polling) von Mailbox und Prozessabbild
- Statisches Objektverzeichnis (OD) mit Zeiger aus der Applikation
- Unterstützung von Intel- und Motorola-Datenformaten


Optimierter Speicherverbrauch für Embedded-Plattformen
Die Menge des verwendeten RAM hängt vom Applikationsdesign und der Größe des Objektverzeichnisses (OD) ab. Zum Beispiel im Fall einer Nutzung eines statischen OD (ein Build basierend auf dem Quellcode):
RAM: >= 8 KB
ROM (Flash): >= 64 KB
Darüber hinaus kann der KPA EtherCAT Slave Stack zur Minimierung der endgültigen Anwendungsgröße durch Bearbeiten der Konfigurationsdatei angepasst werden. Beispielsweise ist es möglich, Mailbox EoE, Mailbox VoE und Mailbox FoE zu deaktivieren.
Teil des KPA EtherCAT-Ökosystems
Der KPA EtherCAT Slave Stack 2 enthält KPA EtherCAT Studio 2 zur Systemkonfiguration und bietet Ihnen damit eine vollständige Toolchain für Entwicklung, Test und Validierung.
Mit diesem Ökosystem können Sie:
- EtherCAT-Geräte schneller entwickeln und debuggen
- Interoperabilität in einer realen EtherCAT-Umgebung testen
- Konformität mit den neuesten ETG-Standards validieren
- Sicher vom Prototyp bis zur Serienproduktion übergehen

Wichtige Verbesserungen
Im Vergleich zu seinem Vorgänger bietet der KPA EtherCAT Slave Stack 2:
- Erweiterte Portabilität über CPUs, DSPs und Mikrocontroller hinweg
- Verbesserte Konformität mit den neuesten ETG-Standards
- Optimierten Speicherverbrauch für Embedded-Plattformen
- Eine zukunftssichere Grundlage für langfristige Entwicklungen

Einsatzbereite Integrationspakete
KPA EtherCAT Slave Stack 2 ist als Satz gebrauchsfertiger Integrationspakete erhältlich – vorkonfiguriert, validiert und für spezifische Betriebssysteme und Hardwareplattformen optimiert.
Jedes Paket ermöglicht eine schnellere Evaluierung und verkürzt den Weg zur Markteinführung, indem es eine stabile und ETG-konforme Implementierung des EtherCAT-Protokolls bereitstellt.
Verfügbare Pakete:
- FreeRTOS / TI LP-AM243 – validiertes Integrationspaket
- Linux (PREEMPT_RT) / Beckhoff FC1100 PCI-Karte – validiertes Integrationspaket
- No-OS / Infineon XMC4800 – validiertes Integrationspaket
- Custom OS / Hardware – auf Anfrage verfügbar
Die Stack-Architektur ermöglicht eine einfache Anpassung an kundenspezifische Hardware und andere Betriebssysteme, einschließlich Xenomai, RTX64, QNX und INtime.
Integrationsdienstleistungen können gemäß den spezifischen Anforderungen des Kunden bereitgestellt werden.
Jedes Integrationspaket von KPA EtherCAT Slave Stack 2 ist in drei Editionen erhältlich – von der kostenlosen Evaluierung bis hin zur voll ausgestatteten professionellen Version.
Wählen Sie die Edition, die am besten zu Ihrer Projektphase passt:
Evaluation für Tests und Validierung, Consumer für einsatzbereite Integration und Professional für vollen Quellcodezugriff und individuelle Anpassung.
Eine detaillierte Vergleichsübersicht der Editionen finden Sie unter
KPA EtherCAT Slave Stack 2 Editions.


